
Nach Wegener verursacht das Verhalten der CDU/FDP zum EEG große Verunsicherung. Noch am Wochenende hat die Fachbranche auf der Windmesse in Cuxhaven die Politik aufgefordert, für verlässliche Rahmenbedingungen zu sorgen, damit Investitionen getätigt werden können. Landtagskandidat Uwe Santjer weist darauf hin, dass die Diskussion eben nicht mehr theoretischer natur ist. „Wie erleben doch in Cuxhaven, Bremerhaven und Emden, was geschieht, wenn Bedingungen nicht stimmen. Trotz erheblicher Fördermittel ist es nicht gelungen, die Windbranche an der Küste zu stabilisieren. Mehrere hundert Arbeitsplätze sind gefährdet. Da darf Politik nicht zusehen!“ fordert Santjer. Die SPD Politiker weisen darauf hin, dass eine zeitnahe Hilfe geleistet werden muss. Neben den Einzelschicksalen der Arbeitnehmerinnen mit ihren Familien, sind ganze Standorte bedroht. „Wir brauchen Jetzt Lösungen“ ergänzt Wegener. Als Landtagskandidat hat Santjer Kontakt zu Olaf Lies, dem von der SPD vorgesehenen Wirtschaftsminister und Spitzenkandidat Stephan Weil aus Hannover aufgenommen, um in den nächsten 14 Tagen ein Treffen der Betroffenen aus Bremerhaven, Cuxhaven und Emden zu organisieren. Ziel ist es für Wegener und Santjer, die Küstenregion enger miteinander zu verbinden. Einen Grund für die Schwierigkeiten im Netzausbau sieht die SPD in der nun kaum noch zu steuernden Privatisierung. „Für uns als Landes SPD ist klar, dass der Netzausbau mit stattlicher Beteiligung geschehen muss, “ so Santjer abschließend.