
Ab sofort kann auf die aktuellsten Daten über das Land Niedersachsen, seine Regionen und Gemeinden online zugegriffen werden. Birgit Honé, Staatssekretärin für Europa und regionale Landesentwicklung, und Professor Lothar Eichhorn vom Landesamt für Statistik (LSN) stellten am (heutigen) Mittwoch in Hannover das neue „Online-Regionalmonitoring Niedersachsen“ vor. Unter der Webadresse www.regionalmonitoring.niedersachsen.de stehen Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Unternehmen, Behörden und Planungsverantwortlichen die wichtigsten und aktuellsten Statistik-Daten des Landes zur Verfügung.
Bisher waren Zahlen und Fakten des speziell auf Niedersachsen zugeschnitten Regionalmonitorings als Regionalreports nur gedruckt oder statisch erhältlich. Nun sind die Daten in unterschiedlichen interaktiven Darstellungsformen sowohl als Karten als auch in Tabellen online verfügbar. Ausgewählte, für die regionale Landesentwicklung aussagekräftige Indikatoren aus den Themenfeldern Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung, Soziales, Bildung sowie öffentliche Finanzen lassen sich so für unterschiedliche Zeiträume und regionale Ebenen darstellen.
Birgit Honé bezeichnete das Monitoring als wichtigen Baustein für die neue regionalisierte Landesentwicklungspolitik der Landesregierung. Nur wer die relevanten Kennziffern zur Verfügung habe, könne sinnvoll entscheiden, was für Regionen zur Förderung ihrer Entwicklung wichtig sei. Landesentwicklung dürfe keine Geheimwissenschaft sein, Bürgerinnen und Bürger müssten nachvollziehen können, auf welcher faktischen Grundlage Entscheidungen für ihre Region oder Kommune getroffen würden, sagte Honé.