Land stellt relevante Regionaldaten ab sofort interaktiv und anschaulich im Internet zur Verfügung

Ab sofort kann auf die aktuellsten Daten über das Land Niedersachsen, seine Regionen und Gemeinden online zugegriffen werden. Birgit Honé, Staatssekretärin für Europa und regio­nale Landesentwicklung, und Professor Lothar Eichhorn vom Landesamt für Statistik (LSN) stellten am (heutigen) Mittwoch in Hannover das neue „Online-Regionalmonitoring Nieder­sachsen“ vor. Unter der Webadresse www.regionalmonitoring.niedersachsen.de ste­hen Bürge­rinnen und Bürgern, Kommunen, Unternehmen, Behörden und Planungsverantwortli­chen die wichtigsten und aktuellsten Statistik-Daten des Landes zur Verfügung.

Bisher waren Zahlen und Fakten des speziell auf Niedersachsen zugeschnitten Regionalmo­nitorings als Regionalreports nur gedruckt oder statisch erhältlich. Nun sind die Daten in un­terschiedlichen interaktiven Darstel­lungsformen sowohl als Karten als auch in Tabellen on­line verfügbar. Ausgewählte, für die regionale Landesentwicklung aussagekräftige Indi­kato­ren aus den Themen­feldern Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeit und Beschäftigung, Sozia­les, Bildung sowie öffentliche Finanzen lassen sich so für unter­schiedliche Zeiträume und regio­nale Ebenen darstellen.

Birgit Honé bezeichnete das Monitoring als wichtigen Baustein für die neue regiona­lisierte Landesentwicklungspolitik der Landesregierung. Nur wer die relevan­ten Kennzif­fern zur Verfügung habe, könne sinnvoll entscheiden, was für Regionen zur Förde­rung ihrer Ent­wicklung wichtig sei. Landesentwicklung dürfe keine Geheim­wissen­schaft sein, Bürgerinnen und Bürger müssten nachvollziehen können, auf welcher fakti­schen Grundlage Entscheidun­gen für ihre Region oder Kommune getroffen würden, sagte Honé.