CN 22.09.2014
Stadt muss sich auf Senioren einstellen
CUXHAVEN. Zu Gast bei der Sitzung der SPD-AG 60 Plus waren
der Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat der Stadt Cuxhaven,
Edebohl Tietje, und Ratsfrau Elke Just(SPD). Elke Just referierte zum
Thema generationengerechtes Wohnen und Stadtentwicklung
Insbesondere waren die Daten über die zu erwartende Einwohnerentwicklung interessant.
Bis zum Jahr 2031 wird zum Beispiel
ein Rückgang der Einwohner unter 20 Jahren auf 36,4 Prozent er-
wartet; demgegenüber soll die Prozentzahl der über 80- jährigen
auf 41,1 Prozent steigen! Die Politik muss sich schon jetzt mit diesen
zu erwartenden Problemen beschäftigen.
Der Bedarf an altengerechten Wohnungen ist da. Auch wenn das Angebot an
Alten- und Pflegeheimen in Cuxhaven zur Zeit ausreichend ist, so ist der Bedarf
alternativer Wohnmodelle von der Politik noch nicht ausreichend berücksichtigt worden.
Ins Auge gefasst ist dabei jetzt die Möglichkeit des Verkaufs des ehemaligen
Sportplatzes hinter der Abendrothschule. Hier sollen Investoren gesucht werden, die mit Auflagen der Stadt Cuxhaven alterativer Wohnmodelle für Ältere errichten.
Edebohl Tietje berichtete über Aktivitäten des Rates und nahm Stellung zu diversen Fragen.
Die nächste Sitzung der SPDAG 60 Plus wird am 21. Oktober stattfinden.
Gast wird dann der Leiter des Fachbereichs Straßenbau und Verkehrsplanung der
Stadt Cuxhaven, Dieter Schlagowski, sein. (red)