
Presseerklärung der SPD-Stadtratsfraktion der Stadt Cuxhaven
SPD-Fraktion begrüßt gegenseitige Anerkennung der Kurkarten im Landkreis Cuxhaven
“Wir wollen den Tourismus in der Stadt Cuxhaven stärken durch die gegenseitige Anerkennung der Kurbeiträge in den Tourismusgemeinden des Landkreises Cuxhaven”, so SPD-Fraktionsvorsitzender Edebohl Tietje.
Im Tourismus zählt mehr den je der Blick über den Tellerrand. Nur an seinen Kirchturm zu denken, bringt Tourismusstandorte nicht weiter. Dies, so der stellv. Fraktionsvorsitzende Gunnar Wegener, war auch erst vor kurzem das Ergebnis einer tourismuspolitischen Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion in Dorum.
Von daher sind auch die Bedenken der Tourismuspolitischen Sprecherin der CDU-Ratsfraktion und Aufsichtsratsvorsitzende der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH., Beatrice Lohmann nicht nachvollziehbar (CN vom 16.10.2014).
Für Tietje und Wegener steht fest, dass die gegenseitige Anerkennung einen deutlichen Mehrwert für die Gäste sowohl in der Stadt Cuxhaven, wie auch im übrigen Landkreisgebiet bringt. Gerade die gegenseitige Anerkennung stärkt auch die Marke “Urlaub in Cuxhaven”.
Für die SPD-Fraktion ist völlig klar, falls es zu Einnahmeverlusten durch die gegenseitige Anerkennung bei der Nordseeheilbad Cuxhaven kommen sollte, dass diese ausgeglichen warden müssen. Wir können nicht von der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH. immer mehr Aufgaben verlangen und ihnen dann die finanzielle Basis schmälern, so Edebohl Tietje. Aus diesem Grund setzt sich die SPD-Fraktion dafür ein, dass diese gegenseitige Anerkennung jetzt erst einmal für 2 Jahre befristet gilt.
Für Gunnar Wegener, der auch stellv. Landrat des Landkreises Cuxhaven ist, ist dieser Schritt ein wichtiger Beitrag für eine Stärkung des Tourismus im Landkreis Cuxhaven. Mit 6,5 Millionen Übernachtungen ist der Landkreis Cuxhaven einer der wichtigsten Tourismusdestinationen in Deutschland. Dies gilt es auszubauen.
Gunnar Wegener