Thema der SPD AG 60 Plus war die Niederlage des SPD Kandidaten Sven Behncke bei der Wahl zum hauptamtlichen Bürgermeister der Wurster Nordseeküste.
Mit Sicherheit habe nach Meinung der Senioren, das Verhalten von Landespolitik und Bundespolitik in nicht geringem Maße dazu beigetragen, dass Sven Behncke ein schlechtes Ergebnis eingefahren hat, auch die geringe Wahlbeteiligung hat wohl eine Rolle gespielt
Zwischen zwei Terminen hat sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat der Stadt Cuxhaven, Gunnar Wegener, Zeit genommen, um den Senioren Fragen zu beantworten.Zu der Frage nach der Entschuldung der Stadt, immer wieder ein Thema was die Senioren interessiert,
konnte Wegener vermelden, dass fast täglich etwas passiert.Die Entschuldungsverhandlungen mit dem Land sind auf dem besten Wege. Im Frühjahr 2015 wird wohl eine endgültige Entscheidung fallen.Aber, so Wegener, selbst wenn das Land Niedersachsen die Schulden der Stadt Cuxhaven in Höhe von z.Zt 328 Millionen Euro übernimmt, wird es für die Stadt Cuxhaven noch schwierige Zeiten geben, denn das Land wird dann mit Sicherheit weitreichende Auflagen und Bedingungen machen.
In eigener Sache wurde darüber diskutiert, ob und welche neue Tagungsunterkunft für die Zusammenkünfte der AG SPD 60 Plus infrage kommt , da die jetzige Unterkunft in der Seniorenresidenz Amandus an der Wagnerstraße zu klein geworden ist..Die interessierte Öffentlichkeit wird hier noch rechtzeitig informiert werden, spätestens bei der nächsten Zusammenkunft der AG SPD 60 Plus am 16.12.2014.
Ab 2015 wird die SPD AG 60 Plus unter einem neuen Vorsitz weitergeführt.Die für den Vorsitz vorgesehene Ratsfrau Ulla Bergen wird an der Sitzung am 16.12.2014 teilnehmen.