Bleickenschule und Süderwischschule haben einen Antrag für eine gebundene (verpflichtende) Ganztagsschule gestellt.
Der Kreistag hat sich in der letzten Kreistagsitzung dafür entschieden, dem Antrag der Süderwischschule für eine gebundene Ganztagsschule ab Schuljahreswechsel 2016/17 zu folgen.
Im Kreistag hatte die CDU gebeten, die gleiche Entscheidung für die Bleickenschule noch nicht zu treffen. Von daher versteht der stellv. Landrat Gunnar Wegener ( SPD), nicht die Kritik der beiden Ortsbürgermeister Jörg-Heinrich Ahlemeyer (Altenbruch) und Thomas Brunken (Lüdingworth, beide CDU) an SPD und Grüne im Kreistag.
Auch dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Cuxhaven Edebohl Tietje stört, dass die beiden CDU Politiker nunmehr in der Frage der Hauptschulstandorte den „schwarzen Peter“ in Richtung SPD und Grüne schieben wollen. Edebohl Tietje erinnert die beiden CDU Politiker daran, dass gerade die SPD in Lüdingworth und Altenbruch den Erhalt der Standorte deutlich fordert.
Ulla Bergen, Schulausschussvorsitzende im Rat der Stadt Cuxhaven, bittet die beiden Ortsbürgermeister, sich bei ihren Kolleginnen und Kollegen im Kreistag dafür einzusetzen, dass auch möglichst bald für die Bleickenschule Klarheit über ihren Antrag als gebundene Ganztagsschule hergestellt wird. In der nächsten Schulausschusssitzung des Landkreises Mitte April besteht dazu Gelegenheit! Sie erinnert daran, dass dann die Altenbrucher Schule als einzige nicht gebundene Hauptschule bestehen bleiben müsste.
Nach Auffassung der Cuxhavener SPD Ratsfraktion haben alle drei Hauptschulstandorte ihre Berechtigung, weil sie auch insbesondere mit ihrem Angebot, auf unterschiedliche Interessen von Hauptschülerinnen und Schüler eingehen.
Ulla Bergen stellt noch einmal klar, dass entgegen der Auffassung der beiden Ortsbürgermeister die Kreistagspolitik kein Interesse für die Bleickenschule an einer nicht gebundenen Ganztagsschule hat.
Dieser Vorschlag stammt aus der Kreisverwaltung, wird aber von den Gremien der Bleickenschule aus pädagogischen Gründen abgelehnt.
Warum die beiden Ortsbürgermeister bei dieser Diskussion um Ganztagsschulen in Cuxhaven nunmehr das Thema Gesamtschule in Otterndorf mit auf die Tagesordnung setzen, erschließt sich weder Ulla Bergen, Edebohl Tietje und auch nicht Gunnar Wegener.
In Otterndorf ist es ja der CDU durch eine Kampagne gelungen, die Gesamtschule vorerst zu verhindern.
Alle drei SPD Politiker stellen in Übereinstimmung mit Uwe Santjer, MdL, fest, dass es im Landkreis Cuxhaven nur dann eine längst überfällige Gesamtschule geben wird, wenn der Elternwille es vor Ort konkret wünscht.
Edebohl Tietje: „Beide Ortsbürgermeister glauben wohl mit ihrem vermeintlichen Einsatz für den Schulstandort Altenbruch/Lüdingworth bei Wählerinnen und Wählern punkten zu können. Aufgrund des Verhaltens der CDU Kreistagsfraktion fällt dies auf die CDU zurück“. Gunnar Wegener abschließend: „Ich freue mich, dass nach dem positiven Beschluss des Kreistages für die gebundene Ganztagsschule Süderwisch nunmehr auch die baulichen Voraussetzungen, u.a. durch Bau einer Mensa, schnellstmöglich von der Stadt Cuxhaven nach Absprache mit dem Landkreis auf den Weg gebracht werden. Einen Betrieb der gebundenen Ganztagsschule Süderwisch sehe ich allerspätestens zum Schuljahreswechsel 2016/17.“