Das monatliche Treffen der SPD-Senioren begann mit einer Premiere

Herbert Flaig wurde in der Runde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt.
Die Ehrung wurde von Ulla Bergen und Gunnar Wegener durchgeführt, Wegener spannte einen Bogen von politischen Ereignissen 1976 bis 2016, um deutlich zu machen, welche gesellschaftlichen Veränderungen auch die SPD geprägt haben. Ein wichtiger Bereich sei in jedem Fall die Beschleunigung der Debatten durch moderne Medien, wo im letzten Jahrtausend noch ausgiebig diskutiert wurde.
 
Als Gast aus der Ratsfraktion konnte Ulla Bergen anschließend Michael Stobbe, den Vorsitzenden des Ausschusses für Verkehr, Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung, begrüßen.
Die SPD-Senioren diskutierten mit ihm intensiv und auch kontrovers die mangelhafte Anbindung vieler Stadtviertel an den Busverkehr, hier fordern sie eine Änderung ein. Das System des Anrufsammeltaxis sei vielen Menschen in der Stadt überhaupt nicht bekannt und decke auch nur die Außenbereiche ab.
Auf völliges Unverständnis stieß bei den Senioren die Aufhebung der Fahrradwegebenutzungspflicht, hier konnte Stobbe erklären, dass die Stadt ein Gerichtsurteil zu diesem Thema umsetzen musste.
Weiter wurde der städtische „Blitzer“ kritisiert, der aber laut Stobbe wesentlich zum angemessenen Fahren gerade auf Hauptstraßen beigetragen habe.
Ein weiteres kontroverses Thema waren die Parkgebühren in der Innenstadt und die Parksituation am Mittwoch auf dem Wochenmarkt.
Am Ende der lebhaften Diskussion baten Michael Stobbe und Ulla Bergen noch,Hinweise z.B. auf notwendigen Querungshilfen weiterzugeben, damit die Ratsmitglieder für die Umsetzung arbeiten können.