
Cuxhavener Nachrichten 06.12.2016
Wegener nennt nur wenige Kritikpunkte
„Wir tragen den Haushalt so mit“, lautete das Bekenntnis der örtlichen Sozialdemokraten: Mitglieder der SPD-Ratsfraktion und das Ratsmitglied Dieter Lange (Die Linke) waren am Sonnabend in Klausur gegangen, um über den von der Stadtverwaltung vorgelegten Haushaltsplanentwurf zu beraten. „Frau Pospich und Herr Holz haben gute Arbeit geleistet“, sagte SPD-Fraktions-Chef Gunnar Wegener in Richtung Kämmerei und sprach von einem Papier, das die Handschrift von sich fortsetzenden Entschuldungsbemühungen trage: Bei einer Restschuld von 117 Millionen Euro sei es nicht an der Zeit, „die Bremsen zu lösen“, warnte Wegener. Unerlässlich ist es aus SPD-Sicht gleichwohl, die Agentur für Wirtschaftsförderung personell aufzustocken (s. Artikel links). Handlungsbedarf erkennen die Sozialdemokraten ferner bei den Feuerwehren: „Wir haben den Eindruck, dass die Mittel für persönliche Schutzausrüstung nicht ausreichen“, sagte Wegener. Ersatzkleidung für den Einsatz sei nicht überall vorhanden. In punkto Kita-Plätze machte
sich SPD-Ratsfrau Ulrike Hogrefe für ein einheitliches Anmeldesystem für den Stadtbereich stark. So will die SPD „Überraschungen“ wie fehlenden Kita-Plätzen langfristig vorbeugen. (kop)