Im Mittelpunkt des monatlichen Treffens der SPD- Senioren im KuBi stand dieses Mal die Diskussion aktueller Themen aus Bund, Land und Stadt.

Die Wahl von Martin Schulz als SPD-Vorsitzender stieß auf volle Zustimmung, der neue Schwung, der durch die SPD geht, wurde von allen gelobt. Die Cuxhavener Senioren erwarten aber nun von der Bundes-SPD einen klaren sozialen Kurs. Hier verlangen die 60 Plus-Mitglieder besonders die Abschaffung aufeinanderfolgender befristeter Arbeitsverträge. Besonders jüngere Menschen werden durch diese Befristungen massiv in ihrer Lebensplanung eingeschränkt, dies sei in höchstem Maße unsozial. Abgeschafft werden müssten auch die ausufernden 450,-€-Arbeitsverträge, die in hohem Maße von Frauen abgeschlossen werden. Reguläre Arbeitsplätze gerade im Einzelhandel werden immer weiter verdrängt, so die Vorsitzende Ulla Bergen, und führen zu einer Wettbewerbsverzerrung und zur Altersarmut.
Anschließend informierte Ratsfrau Irmtraud Ucken über die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED und die damit mögliche eventuelle Gebührenerhebung.
Auch diskutierten die Senioren die Frage der Integration von Flüchtlingen, hier zeigte sich durchaus eine gewisse Skepsis, die überwunden werden sollte.
Am Ende der Veranstaltung wurde noch einmal über die Zukunft der Elbe-Fähre gesprochen, alle Teilnehmer waren sich einig, dass diese Verbindung nach Schleswig-Holstein unbedingt weiter bestehen müsse und sie hoffen auf eine positive Entwicklung in den nächsten Tagen.