Beim monatlichen Treffen der SPD-Senioren, der AG 60 Plus, konnte die Vorsitzende Ulla Bergen als Referenten den städtischen Baudezernenten Martin Adamski begrüßen

Er informierte die zahlreich Erschienenen über die Stadtentwicklung. Im Mittelpunkt stand der Bereich „Wohnen“, hier betonte Adamski die Notwendigkeit, den Bestand zu modernisieren und zu erhalten und Neubaugebiete behutsam zu erschließen. An zahlreichen Beispielen zeigte er auf, dass die bestehende Bausubstanz es wert sei, erhalten und gepflegt zu werden. Dies müsse besonders unter dem Gedanken der Nachhaltigkeit gesehen werden. Neue Flächen sollten nicht planlos erschlossen, sondern mit Bedacht und unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur (Nahversorger, Schulen u.a.) bebaut werden. Dazu gab er zahlreiche Beispiele aus den Stadtteilen Döse, Süderwisch, Altenwalde, Altenbruch und Lüdingworth.
Besonderen Wert lege die Stadtpolitik auf bezahlbaren Wohnraum auch bei Neubauten, so dass auch Menschen mit kleineren Einkommen weiter erschwingliche Mietwohnungen finden.
Weiter berichtete Martin Adamski über die Maßnahmen der Verwaltung gegen die illegale Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnungen.
Hier gebe es keinen Bestandsschutz und die Stadt werde in bestimmten Bereichen Döses dagegen vorgehen, um auch dort Dauerwohnen für Cuxhavener weiter zu ermöglichen.
Einen weiteren Schwerpunkt legte der Baudezernent auf die möglichen Entwicklung im Bereich Kugelbakehalle/ Kurpark, hier müsse nach Meinung der SPD-Senioren eine Gesamtkonzeption für das Gebiet entwickelt werden, um die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität zu steigern.
Zum Abschluss des Nachmittags erläuterte Martin Adamskl noch geplante Verkehrsvorhaben in der Stadt.
Die Anwesenden waren mit ihrer Vorsitzenden Ulla Bergen einig, dass die ausführliche Darstellung der Stadtentwicklung durch den Baudezernenten Adamski enorm informativ und interessant waren, sie hoffen auf eine baldige Fortsetzung.