Unterstützung für geflüchtete Frauen geht weiter

Loxstedt/Hannover, 30.01.2019. Die Schwerpunktförderung des Landes Niedersachsen für die Unterstützung des Einstiegs ins Erwerbsleben für zugewanderte Frauen wird fortgesetzt. Das hat der heimische SPDLandtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitgeteilt: „Die SPD-geführte Landesregierung stellt in 2019 und 2020 jeweils 70.000 Euro für zusätzliche Angebote bereit. Die Koordinierungsstelle beim Landkreis Cuxhaven ist eine von neun Einrichtungen im Land, die davon profitieren.“

Lottke sagte, das fortgesetzte Programm „Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft“ ziele darauf ab, auch in den nächsten zwei Jahren die Aktivitäten zur besseren Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen zu verstetigen. „Das ist ein wichtiges Signal, weil viele der Geflüchteten jetzt erst richtig ,angekommen‘ sind. Gerade Frauen sind aufgrund der familiären Situation oft daran gerhindert, regelmäßig an Sprach- und Integrationskursen teilzunehmen.“ Die SPD-geführte Landesregierung unterstreiche mit der fortgesetzten Förderung, dass es richtig sei, das frauenspezifische Angebot einer vertrauensvollen Beratung, aber auch die regionale Vernetzung mit Einrichtungen und Betrieben weiter vorzuhalten. „Wir wissen alle, dass eine gute Arbeitsstelle der Schlüssel ist für gelingende Integration. Dort können Frauen durch soziale Kontakte wichtige Fortschritte erlangen und im günstigsten Fall finanzielle Unabhängigkeit“, so Lottke.

Der SPD-Politiker sagte, trotz der vor Ort geleisteten hervorragenden Arbeit gebe es noch viel zu tun, um die Informationen zur Arbeitsaufnahme in die Breite zu bringen. Die Koordinierungsstellen würden deshalb mit dem Plus in der finanziellen Förderung in die Lage versetzt, mehrsprachige Informationsschriften zu entwickeln und das nötige Wissen in Gruppen- und Einzelberatungen zu vermitteln. „Es kommt aber auch darauf an, Patenstellen zu finden und andere Einrichtungen und Unternehmen für die mit diesem Personenkreis verbundenen Herausforderungen zu sensibilisieren“, so Lottke.

Bei der Koordinierungsstelle des Landkreises Cuxhaven werde bereits engagiert für zugewanderte Frauen gearbeitet. „Die Kontaktaufnahme zur Zielgruppe ist nicht immer einfach, aber ich finde es toll, wie engagiert in der Beratungsstelle des Kreises Wege gefunden werden, um die Zielgruppe zu erreichen“, so der SPDLandtagsabgeordnete. Die Tatsache, dass viele unterschiedliche Seiten die Berufsrückkehrerinnen als Zielgruppe für sich entdeckt haben, ändere nichts am Bedarf des Angebots bei den regionalen Koordinierungsstellen. „Das Konzept zielt nachhaltig darauf ab, nicht primär den Bedarf in Mangelberufen zu befriedigen, sondern mit einer fundierten Planung der beruflichen Zukunft eine ganzheitliche Beratung zu sichern. Das schließt ausdrücklich auch den Wechsel in die Selbstständigkeit ein oder eine Umschulung“, so der SPD-Politiker.

Stichwort: Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Die Landesregierung trägt jeweils 85 % der Projektkosten aller 25 Koordinierungsstellen; die Fördersumme für den Zeitraum 2019/2020 beläuft sich auf insgesamt rund 8 Millionen Euro, davon kommen 3,3 Millionen Euro aus Landesmitteln und 4,7 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Neun der 25 Stellen arbeiten mit dem Schwerpunkt geflüchteter Frauen. Deutschlandweit einmalig ist an dem Konzept, dass landesweit mehr als 1300 regionale Betriebe eingebunden sind – Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranzubringen und gleichzeitig auch zu einer geschlechtergerechteren Personalpolitik zu kommen.