Loxstedt/Hannover, 15.11.2019. Niedersachsens Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Berend Lindner hat gestern bei der Ostfriesischen Landschaft in Aurich den diesjährigen niedersächsischen KulturKontakte-Preis verliehen. Mit einem Sonderpreis wurde das Cuxhavener Unternehmen Luetgefeld für sein besonderes Engagement in der Kulturförderung ausgezeichnet, wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt berichtet: „Das ist eine wichtige Anerkennung, dass Kunst als weicher Standortfaktor einen eigenständigen Beitrag zur Standortpflege leisten kann. Das Cuxhavener Projekt steht beispielhaft dafür. Eine lebendige Kunst- und Kulturszene ist wichtiger Teil einer liebenswert pluralen Stadtgesellschaft“, so der Abgeordnete.
Hinter der Firma stecken die Germanistin Dr. Jessica Lütge, die als Medienwissenschaftlerin und mehrfache Buchautorin auch Kuratorin des Cuxhavener Kunstvereins ist und der langjährige Interieur-Designer Hans Hochfeld. In der Umbauphase des Cuxhavener Bürgerbahnhofs engagierten sich beide mit Ideen, Planung und Tatkraft, um für die Stadt und die Region einen Bahnhof zu kreieren, in dem Kunst und Kultur eine besondere Rolle spielen. In besonderer Weise wird das in der Gesamtkonzeption dadurch deutlich, dass der Cuxhavener Bürgerbahnhof eine „Galerie mit Gleisanschluss“ ist. „Die Jury hat mit dem Sonderpreis nicht nur gewürdigt, dass Kunst in den Bahnhof transportiert und dieser damit selbst zur Kunst wurde. Sondern dass mehr als 200 Einzelbeiträge von Bürgerinnen und Bürgern in die Gestaltung eines Gesamtensembles einflossen, die nun als 20 Quadratmeter große Bilderwand im Bahnhof zu sehen sind – aus der Ferne ergibt sich eine beeindruckende Collage, die die Cuxhavener Naturfarben aufgreift – beim näheren Betrachten sind die einzelnen Bildmotive erkennbar“, so Lottke. Darüber hinaus seien auch Cuxhavener Künstler einbezogen worden, die in mehreren großen, farbigen Objektkästen mal augenzwinkernd, mal tiefsinnig Ideen mit Cuxhaven-Bezug umgesetzt hätten. „So haben Dr. Jessica Lütge und Hans Hochfeld nicht nur gemeinsam geplant und das Konzept für die Innengestaltung des Bahnhofs entwickelt, sondern auch während der Bauzeit mit angefasst, die Bilder geklebt, die Objektkästen auf der Hebebühne hochgekurbelt und begeistert Vorträge über den Bahnhof gehalten. An keiner Stelle wurde hierfür ein Honorar genommen. Immer wieder ist die Galerie im Bahnhof eine Anlaufstelle, an der sich die Menschen wiederfinden, entdecken und staunen“, heißt es in der Begründung der Jury.
KulturKontakte sind eine Gemeinschaftsinitiative des Landes Niedersachsen mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sowie den Industrie- und Handelskammern Stade und Lüneburg-Wolfsburg. Der diesjährige Kooperationspartner ist die Ostfriesische Landschaft. Ziel der Initiative ist, den Dialog zwischen Wirtschaft und Kultur zu verstärken und mit innovativen Beispielen neue Impulse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu geben. Der undotierte KulturKontakte-Preis wird seit 2004 an Unternehmen vergeben, die mit ihren Ideen Kunst und Kultur in Niedersachsen fördern. Als Auszeichnung erhielten die Preisträger in diesem Jahr eine Bronzeskulptur, gestaltet vom Künstler Thorsten Schütt aus Friedeburg-Horsten. Maßgebliche Kriterien für den Preis sind Innovation, Kontinuität in der Kulturförderung, Verankerung in der Unternehmenskultur und Einbindung der Mitarbeiter.
KulturKontakte-Preis für kulturfördernde Unternehmen – Sonderpreis geht an Luetgefeld in Cuxhaven
