In dieser Woche tagen zwei Schulausschüsse, der städtische und der des Landkreises.
In beiden geht es u.a. um die Raumnot im Gebäude der Bleickenschule.
Dort fehlen der Hauptschule trotz Modulklassenräumen immer noch 4 Klassenräume und auch die städtische Grundschule leidet unter der räumlichen Enge.
Schon vor einem Jahr schlug die SPD-Fraktion mit ihrer schulpolitischen Sprecherin Ulla Bergen vor, einen Neubau der Gorch-Fock-Schule durch die Stadt zu prüfen und zu planen. Dann könnte das Gebäude der Bleickenschule wieder ausschließlich von der Hauptschule genutzt werden.
An den Baukosten der neuen Grundschule sollte und würde sich der Landkreis in großem Umfang beteiligen, da dieser dann nicht die erheblich höheren Kosten für den Bau einer Hauptschule tragen müsste. Ein solcher Neubau wäre die beste und auf Dauer auch günstigste Lösung.
Trotz dieser Vorschläge und des Drängens der Politik, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Gunnar Wegener, sei bisher kaum etwas geschehen, da es in der Stadt bisher noch keine konkrete Prüfungen bzw. Gespräche mit dem Landkreis gegeben habe.
Stattdessen sind bisher für Notmaßnahmen wie Module, Umbauten an anderen Standorten etc. hunderttausende Euro ausgegeben worden.
In der kommenden Sitzung des Schulausschusses der Stadt werden nach Meinung der SPD nun Standorte zur Prüfung vorgeschlagen, die bereits in anderen Zusammenhängen nicht zur Bebauung geeignet waren. Dies bedeutet eine nicht hinnehmbare weitere Verzögerung aus Sicht von Ulla Bergen.
Parallel dazu schlägt der LK in einer Sitzungsvorlage für seinen Schulausschuss vor, erneut das Gelände der alten Realschule als Standort der Bleickenschule zu prüfen. Die Kosten werden geschätzt schon jetzt enorm hoch ausgefallen, da für eine Nutzung mit dem LiG zwei Geschosse reaktiviert, Sanitäranlagen saniert, zusätzliche Schulhoffläche und Parkflächen geschaffen werden müssten. Mittel für eine solche Sanierung auszugeben, wäre ein Stück aus dem Tollhaus, denn für dieses Geld könnte man locker eine Grundschule bauen.
Ulla Bergen und Gunnar Wegener fordern erneut von beiden Verwaltungen, dass sie endlich zügig Vereinbarungen über Planung, Bau und Finanzierung der Gorch-Fock-Grundschule treffen, die für alle Beteiligten die beste und vor allem günstigste Lösung wäre.
Ein weiteres Hinhalten der Kinder, Lehrer und Eltern ist nicht länger tragbar.