Land fördert ab Juli alle Meisterabschlüsse – 1000 Euro Weiterbildungsprämie

Die von der SPD-geführten niedersächsischen Landesregierung im Mai 2018 eingeführte Meisterprämie im Handwerk ist eine Erfolgsgeschichte: Mehr als 5000 Anträge wurden seither bewilligt und mehr als 20 Millionen Euro ausgezahlt. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt berichtet, werden mit einer Weiterbildungsprämie von 1.000 Euro nun auch diejenigen Absolventen gefördert, die ab dem 1. Juli 2020 ihre Prüfung als Industrie- oder Fachmeister im gewerblich-technischen sowie land-, forst- und hauswirtschaftlichen Bereich erfolgreich abgelegt haben. Bedingung: Neben dem Nachweis der erfolgreichen Meisterprüfung müssen die Absolventen ihren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort seit mindestens sechs Monaten vor der Prüfung in Niedersachsen haben.

Lottke sagte, die Weiterbildungsprämie sei ein wichtiges Modul zur Fachkräftesicherung: „Aus meinen zahlreichen Betriebsbesuchen weiß ich, dass auch bei uns in der Region viele Unternehmen Wissensausbau betrieben haben oder konkret planen, indem nichtakademische Fach- und Führungskräfte verstärkt zum Zuge kamen.“ Ziel der SPD-geführten Landesregierung sei es, die Entscheidung für eine berufliche Weiterbildung erleichtern. Aus seiner telefonischen Sprechstunde wisse er, so der SPD-Politiker, dass viele Menschen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie verunsichert seien, wie sich ihre berufliche Situation entwickeln werde. „Mit der Prämie wollen wir eine finanzielle Anerkennung für eine bestandene Meisterprüfung geben und einen Anreiz für berufliche Weiterbildung setzen“, so Lottke. Perspektivisch werde damit auch die gute Ausbildungsqualität in niedersächsischen Betrieben gesichert und somit der Wirtschaftsstandort Niedersachsen gestärkt.

Über ein straffes elektronisches Verfahren, das über die NBank läuft, können Anträge ab dem 21. Juli 2020 gestellt werden. Weitere Hinweise und Fördervoraussetzungen zur Weiterbildungsprämie gibt es auf der Internetseite der NBank unter:

https://www.nbank.de/Privatpersonen/Ausbildung-Qualifikation/Weiterbildungsprämie/index.jsp