Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs

Bild: Patrick Josefowiez

Niedersachsen investiert mehr als 105,8 Mio. Euro

Lottke: „Wichtige Schubkraft auch für die Region“

Rund 105,8 Millionen Euro investiert die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung in diesem Jahr in den Ausbau und die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV): 205 Projekte sind landesweit zur Förderung vorgesehen. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt sind aus dem Cuxland die Stadt Geestland und die Ortschaft Hahnenknoop aus der Gemeinde Loxstedt sowie die Gemeinde Hagen auf der Liste der geförderten Projekte. Aus dem Landkreis Osterholz sind neben Osterholz-Scharmbeck auch Scharmbeckstotel, Grasberg, Schwanewede, Lilienthal und Ritterhude beteiligt. Lottke sagte, die vom Land bereitgestellten Fördermittel seien wichtige Schubkraft für die Region, die notwendig sei: „Im ländlichen Raum wissen wir, dass ein starker ÖPNV von strategischer Bedeutung ist. Ihn attraktiver zu gestalten, ist eine wichtige Zukunftsinvestition.“

In Geestland fördert die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung im Ortsteil Langen die Grunderneuerung des Busbahnhofs am Schulzentrum mit voraussichtlich 376.737 Euro Landeszuschuss, das entspricht einer Förderquote von 75 Prozent. In der Ortschaft Hahnenknoop in der Gemeinde Loxstedt werden zwei Haltestellen von Grund auf erneuert: Auch hier ist das Land voraussichtlich mit 127.605 Euro und einer Förderquote von 75 Prozent mit dabei. Bei der Grunderneuerung von Haltestellen in Hagen im Bremischen, Osterholz-Scharmbeck, Scharmbeckstotel, Grasberg und Schwanewede, ein Vorhaben des Zweckverbandes Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen, ist das Land ebenfalls mit von der Partie. Die Grunderneuerung von vier Bushaltestellen in Lilienthal wird mit voraussichtlich 75.000 Euro Landesmitteln bedacht. Fünf Haltestellen in Ritterhude erhalten voraussichtlich 75.075 Euro Zuschuss aus dem ÖPNV-Förderprogramm.

Lottke ergänzte, im ersten Quartal solle zudem die Richtlinie zur Beschaffung von Omnibussen in Kraft treten, mit der das Land in 2022 voraussichtlich mit weiteren 27 Millionen Euro die Beschaffung von 219 Omnibussen fördert. Der Fokus liege bei der Omnibusförderung vor allem auf emissions-freien Antriebsformen.