Niedersächsischer Landtagsabgeordneter für einen Tag: Dieses Erlebnis teilt der 15-jährige Mads Schneider aus Albstedt (Gemeinde Hagen im Bremischen) mit 65 anderen Jungen und Mädchen. Alle landesweit 54 SPD-Wahlkreisabgeordneten hatten Kinder und Jugendliche am Donnerstag (28.04.2022) zu einem Zukunftstag der SPD-Landtagsfraktion eingeladen, im Niedersächsischen Landtag in Hannover die Abläufe in einem Landesparlament hautnah mitzuerleben. Für den heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Lottke aus Loxstedt war es eine Selbstverständlichkeit, seinen jungen „Kollegen“ an diesem Tag unter die Fittiche zu nehmen: „Dieses Planspiel ist weit mehr als eine aufregende Veranstaltung, es ist ein wichtiger Tauchgang in die Demokratie, weil junge Menschen auf diese Weise einen sehr intensiven Einblick gewinnen können, wie unser Zusammenspiel im parlamentarischen Alltag funktioniert“, so der SPD-Landtagsabgeordnete.
Es sei schön, so Lottke, dass der Zukunftstag nach den langen Monaten der Pandemie wieder im Landtag stattfinden konnte. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler sei riesig gewesen, sich für einen Tag wie Abgeordnete zu fühlen und spannende Einblicke in die Arbeit des Parlaments zu bekommen: „Auch in meinem Wahlkreis gab es zahlreiche Interessierte aus dem Cuxland und dem Landkreis Osterholz, so dass am Ende leider das Los entscheiden musste.“Nach der Begrüßung durch Ministerpräsident Stephan Weil und die Fraktionsvorsitzende Johanne Modder sowie einer Fragerunde mit Kultusminister Grant Hendrik Tonne organsierten sich die Nachwuchsabgeordneten im Rahmen eines Planspiels in vier Fraktionen, um jeweils einen politischen Antrag auszuarbeiten. Anschließend wurden die jeweiligen Vorhaben gemeinsam im Plenarsaal diskutiert und verabschiedet. Dabei standen in diesem Jahr insbesondere Umwelt- und Bildungsthemen im Mittelpunkt der Debatten.
Lottke, der sich schon mehrfach seit seinem Einzug in den Niedersächsischen Landtag am Zukunftstag beteiligt hatte, zeigte sich einmal mehr beeindruckt: „Es ist jedes Mal aufs Neue faszinierend, mit wieviel Engagement und politischem Interesse sich Kinder und Jugendlichen an diesen Tag einbringen. Wir wissen ja nicht erst seit, Fridays for Future‘, dass unsere Jugend sehr politisch denkt. In diesem parlamentarischen Aktionsformat spürt man richtig, wie alle angetrieben sind vom Willen, die Welt besser zu wollen und dafür die demokratischen Prozesse hierfür noch besser verstehen wollen“, so der SPD-Politiker. Für die Politikerinnen und Politiker sei der Zukunftstag eine tolle Chance, die Themen mit jungen Menschen zu diskutieren, die sie umtrieben – eine Erfahrung, die für den heimischen SPD-Abgeordneten nicht nur wegen seiner zwei Töchter im Teenager-Alter nicht neu ist. Lottke legt auch in seiner politischen Arbeit sehr viel Wert auf intensiven Dialoge mit jungen Menschen, zum Beispiel bei Besuchen und Diskussionen in Schulen sowie bei Vereinskontakten und deren Jugendarbeit.