Der KulturPass kommt!

Bild: Schneider

Im letzten Jahr beschlossen, nun kommt er: der KulturPass für alle Jugendlichen, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden. Daniel Schneider, Bundestagsabgeordneter für Cuxhaven-Stade und stellvertretender Kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion dazu: „Ich freue mich riesig, dass der KulturPass im Sommer an den Start geht! Egal ob Eintrittskarte für das AERONAUTICUM, Bücher aus dem Otterndorfer Buchladen oder Tickets fürs Kino in Cuxhaven oder Stade – beim KulturPass ist alles dabei“.

Der KulturPass soll als Handy-App und Online-Plattform ab Juni zur Verfügung stehen. Nutzen können ihn alle, die in diesem Jahr ihr 18. Lebensjahr vollenden und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Insgesamt 750.000 Jugendliche können von der mit 100 Millionen Euro ausgestatteten Bundesförderung profitieren. Allein in der Stadt Cuxhaven gibt es über 400 Berechtigte. Das Ziel des KulturPasses ist es, jungen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten den Zugang zu Kulturerlebnissen zu ermöglichen und gleichzeitig die Kulturbranche zu unterstützen, die besonders unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gelitten hat.

Über die KulturPass-App können die Jugendlichen bundesweit Eintrittskarten und Veranstaltungen oder kulturelle Produkte reservieren und dann bei den Kulturanbietern vor Ort gegen die entsprechende Leistung eintauschen. Die Anbieter erhalten die Kosten für ihre angebotenen Leistungen im Nachgang erstattet.

Mit dem Pass können beispielsweise Tickets für Konzerte, Festivals, Theater- und Kinovorstellungen gekauft werden. Auch Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder Parks sowie Bücher, Tonträger und Noten sollen zum Angebot gehören.

Da der Schwerpunkt des Programms auf Live-Kultur und der Stärkung lokaler Kulturangebote liegt, sind Online-Versandhändler sowie reine Streaming-Dienste und Games grundsätzlich ausgenommen.

Ab Mitte Mai wird die Plattform in einem ersten Schritt für alle Kulturanbieter freigeschaltet. Im zweiten Schritt wird der KulturPass ab Juni für die Jugendlichen freigeschaltet.