Unsere Ziele

Klima- und Umweltschutz ist die größte Herausforderung und die wichtigste Aufgabe unserer Zeit. In allen folgenden Punkten unseres Wahlprogramms war die Berücksichtigung der Auswirkungen auf Umwelt und Klima und die Nachhaltigkeit ein Leitgedanke.

Gesellschaftliche Teilhabe für Alle!

Menschen aus vielen Nationen der Welt leben gemeinsam in Cuxhaven und viele Neuzugewanderte sind in den letzten Jahren mit Offenheit von den Cuxhavener_innen empfangen worden. Wir wollen in gegenseitigem Vertrauen gemeinsam im Austausch darüber bleiben, wie wir in dieser Stadt leben wollen und was uns beschäftigt. Inklusion gelingt nur dann, wenn gesellschaftliche Teilhabe und Kommunikationsprozesse ermöglicht werden. Zu diesem Zwecke wollen wir einen Migrationsbeirat einführen. Die Stadtverwaltung soll das Thema Interkulturelle Öffnung in der Verwaltung und städtischen Einrichtungen professionell angehen und weiterentwickeln.
Die Menschen, die in Cuxhaven leben, werden immer älter. Damit nehmen auch Mobilitätseinschränkungen zu. Bei städtischen Bauvorhaben müssen die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung und Senior_innen stärker berücksichtigt werden und die Vorschläge des Beirats für Menschen mit Behinderung mehr Berücksichtigung finden. Bereits bestehende Initiativen, die Arbeit zur Gleichstellung, Antidiskriminierungsarbeit und Inklusion leisten, sollen unterstützt werden.

Gute Bildungsangebote für Alle!

Wir setzen uns für ein gut ausgestattetes Bildungsangebot ein. In Cuxhaven soll lebenslanges Lernen unabhängig von sozialer Herkunft möglich sein.
Wir wollen, dass Betreuungsangebote in den Krippen, Kindertagesstätten und Horten weiter ausgebaut werden. Insbesondere ist uns wichtig, dass Betreuungsangebote flächendeckend angeboten werden, so dass die Wege kurz bleiben. Der Austausch zwischen Politikern auf Bundes- und Landesebene muss enger werden, um vor Ort das Beste für Kinder und Bildung zu erreichen.
Wir sind gegen die Schließung von kleinen Grundschulen, denn wie auch im KiTa-Bereich setzen wir uns dafür ein, dass Bildung flächendeckend und vor Ort stattfindet.
Unsere Schulen benötigen neben ausreichend Lehrer_innen auch mehr Differenzierungsräume. Im Zuge der Digitalisierung muss die technische Ausstattung der Einrichtungen angepasst werden, so dass die Lehrkräfte den technischen Fortschritt im Unterricht sinnvoll nutzen können.
Wichtig ist uns auch der Schwimmunterricht für alle Schüler_innen mit qualifizierten Anleiter_innen.
Ab 2025 werden bundesweite Ganztagsgrundschulen eingeführt. Wir müssen vor Ort dafür sorgen, dass diese räumlich und sachlich angemessen ausgestattet werden.
Die Berufsbildenden Schulen sollen weiter ausgebaut werden. Eine Berufsausbildung soll auch in der Fläche für junge Menschen attraktiv bleiben. Dafür benötigen wir ein vielfältiges Ausbildungsangebot. Insbesondere im Bereich sozialer Berufe brauchen wir zusätzliche Angebote, um den Bedarf in der Region zu decken.
Mit der VHS Cuxhaven bietet die Stadt Cuxhaven bereits attraktive Angebote zur Erwachsenenbildung. Im Sinne der Förderung des lebenslangen Lernens setzen wir uns ein für eine Aufrechterhaltung dieser Angebote.

Bezahlbarer Wohnraum – Generationenübergreifend!

Wir Sozialdemokrat_innen fordern bezahlbaren Wohnraum für Alle. Aktuell fehlt es insbesondere an kleinen Wohnungen, an barrierearmen oder barrierefreien Wohnungen für Senior_innen oder Menschen mit Beeinträchtigungen und auch an großen Wohnungen für Familien. Cuxhavener_innen müssen die Möglichkeit haben unabhängig von Ihrem Einkommen angemessenen Wohnraum in der Stadt zu finden. Dafür müssen wir langfristig die Ferien- und Zweitwohnungen in Dauerwohngebieten reduzieren. Bei neuen Projekten sollen die Ziele des generationenübergreifenden Wohnens und die Schaffung von Wohngruppen für ältere Menschen ein Schwerpunkt sein.

Moderne Verkehrspolitik – für alle Verkehrsteilnehmer_innen!

Eine auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtete Verkehrspolitik bleibt ein zentrales Ziel unserer Bemühungen in Cuxhaven. Wir wollen den Anteil des Radverkehrs in der Stadt erhöhen, dafür sollen Fahrradwege und Fahrradstreifen ausgebaut werden.  Aber auch andere Verkehrsteilnehmer sollen sich sicher und auf individuelle Bedürfnisse angepasst in der Stadt bewegen können. Für Fußgänger_innen, Radfahrer_innen, Autos und ÖPNV wollen wir deswegen smarte digitale Verkehrsleitsysteme schaffen. Die Straßen sollen zur Sicherheit aller saniert und besser und energiesparend beleuchtet werden. Mehr Querungshilfen und abgesenkte Bordsteine machen die Teilnahme am Verkehr nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigung, sondern auch für ältere Menschen und für Menschen mit Kinderwagen leichter.
In einigen Stadtteilen ist das aktuelle Angebot an ÖPNV aktuell unzureichend. Hier sollten moderne Lösungen wie ondemand-Verkehr oder führerlose Bürgerbusse geprüft werden.

Engagement im Sport!

Jung und Alt sind in Cuxhaven in Sportvereinen organisiert. Sportvereine sind für die Stadt und für ihre Menschen von besonderer Bedeutung. Hier findet gesellschaftliche Teilhabe statt, Bildung, Erziehung, Integration und Inklusion sowie Leistung und Anerkennung. Unsere Sportvereine leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Dabei ist die Kooperation mit den jeweiligen Schulen wichtig, um den Sport in Kooperation mit den Vereinen in die Ganztagsschulen zu integrieren.
Deswegen ist es wichtig die Infrastruktur der Sportstätten regelmäßig zu sanieren und die Qualität zu verbessern. Insbesondere die Umkleiden und Sanitäranlagen auf einigen Sportplätzen müssen in den nächsten Jahren saniert werden.

 Cuxhaven als Wirtschaftsstandort!

Cuxhaven ist ein Wirtschaftsstandort, der sich kontinuierlich entwickelt hat und geprägt ist von vielen kleinen und mittelständischen Betrieben und Unternehmen. Diese tragen zur Wirtschafts- und Leistungskraft der Stadt, aber auch der Region bei. Wir wollen unseren Betrieben und Unternehmungen weiter die Möglichkeit der Entfaltung und Erweiterung geben, hierzu zählen insbesondere die Fischwirtschaft und der Fischfang. Für uns zählt die Wirtschaftsförderung zum zentralen Instrument einer Hilfe für Gewerbe, Handel und Handwerk. Zukunftstechnologien wie die Offshore-Windkraft – und Wasserstofftechnologien stehen im zentralen Mittelpunkt unseres Handelns und unseres Interesses, aber auch die Biotechnologie. Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Industriebrache „Alter Fischereihafen“ positiv entwickelt.

 Tourismus – ja, aber mit Qualität!

Der Tourismus ist für uns mit mehr als über 6.000 direkt oder indirekt abhängigen Arbeitsplätzen ein wichtiger Wirtschaftszweig. Wir wollen im Tourismus mehr auf Qualität als auch Quantität setzen. Es gibt immer mehr Hotels, Ferienwohnungen und Zimmervermietungsangebote und unserer Meinung nach bedarf es einer Analyse zur Frage „Wie viel mehr Tourismus verträgt diese Stadt noch?“ Wir Sozialdemokrat_innen wollen kein ungebremstes Wachstum mehr- Wir setzen auf mehr qualitative Entwicklung – hin zum sanften Tourismus, zum Schutz von Umwelt und Natur.

Haushaltspolitik – Mit Verstand!

Auch wenn die Corona-Pandemie die bisher positive Entwicklung ausgebremst hat, dürfen wir die Gesundung der städtischen Finanzen nicht aus dem Blick verlieren.  Notwendige Investitionen müssen dennoch getätigt werden, beispielsweise im Bereich Feuerwehr, Kindertagesstätten, Sport und Kultur. Dabei sollen nach Möglichkeit die Fördermittel von Land und Bund ausgeschöpft werden. Unser Ziel ist es, ohne Steuererhöhungen auszukommen.

Ehrenamt und Kultur!

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Cuxhaven und wir müssen dafür sorgen, dass diese Menschen in ihrer Arbeit unterstützt werden und ihnen gute Infrastruktur zur Verfügung steht.  Insbesondere für die Feuerwehr ist eine angemessene Ausrüstung und Unterbringung sicherzustellen. Auch Engagierte im Bereich Soziales und Kultur sollen sich auf vielfältige Weise einbringen können.
Kultur bildet die Seele unserer Stadt und bietet Lebensqualität für jeden – egal ob jung oder alt. Kultur steht für Integration, stärkt unsere Demokratie und prägt unser Zusammenleben.
Wir Cuxhavener Sozialdemokraten wollen die vorhandene Vielfalt erhalten, sichern und weiter entwickeln.